zurück

Fünfmal Navi aus BMW in Friedberg ausgebaut ++ Feier für Jugendliche in Eichelsdorf endete im Krankenhaus ++ Cabrio in Bad Vilbel ausgeschlachtet ++ u.a.

Friedberger Str. - 18.05.2016

Führschein nach Unfallflucht sichergestellt

Bad Nauheim: Auf der Leitplanke an der Friedberger Straße zwischen
Friedberg und Bad Nauheim kam ein BMW am Dienstagnachmittag zum
Stehen, nachdem der Fahrer offenbar die Kontrolle über seinen PKW
verloren hatte und nach links von der Fahrbahn abkam. Der Fahrer
schaffte es das Fahrzeug wieder zu befreien und fuhr trotz des
entstandenen Schadens davon. Glücklicherweise hatte ein anderer
Verkehrsteilnehmer jedoch das Kennzeichen des BMW abgelesen und die
Polizei informiert. So konnte der mutmaßliche Fahrer, ein 18-jähriger
Bad Nauheimer, ermittelt werden. Aufgrund der entstandenen Schadens
und der begangenen Straftat des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort
stellte die Polizei den Führerschein des Fahranfängers sicher.

10-Jähriger leicht verletzt

Bad Vilbel: Beim Einfahren von einem Grundstück auf die Homburger
Straße stieß am Dienstag, gegen 14.20 Uhr, ein 41-jähriger Autofahrer
mit einem 10-jährigen Jungen zusammen, der auf dem Bürgersteig
unterwegs war. Das Kind stürzte und verletzte sich leicht, am PKW
entstand Sachschaden.

Auto ausgeschlachtet

Bad Vilbel: Lenkrad, Autositze, CD-Wechsel, Batterie, Kühlergrill,
die Heckscheibe und einiges mehr bauten Diebe aus einem blauen Saab
Cabriolet aus. Irgendwann zwischen 18 Uhr am Freitag und 09.30 Uhr am
Dienstag waren die Diebe am Werk, die nicht mehr viel von dem Auto
übrig ließen. Abgestellt war der PKW auf einem Privatparkplatz im
Wiesenblick in Gronau. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 2.500
Euro. Hinweise erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

BMW angefahren

Bad Vilbel: Am Fahrbahnrand in der Bonameser Straße stand der
schwarze 3er BMW einer Anwohnerin, den ein Unbekannter zwischen 18.30
und 06.30 Uhr in der Nacht zum heutigen Mittwoch beschädigte. Trotz
eines Schadens an der vorderen linken Stoßstange machte sich der
Unfallverursacher aus dem Staub. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel.
06101-5460-0, bittet um Hinweise auf ihn.

Renault gestohlen

Bad Vilbel: Etwa 3000 Euro ist der rote Renault Clio wert, den
Diebe vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Alten Frankfurter
Straße entwendeten. Am Freitag, gegen 20 Uhr, stellte die
Eigentümerin ihren PKW dort ab. Am Dienstag um 10 Uhr fehlte von dem
Renault mit MR-Kennzeichen jede Spur. Hinweise zum Verbleib des PKW
erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

Nagellack auf BMW

Friedberg: Zwischen 16 Uhr am Samstag und 15.30 Uhr am Montag
beschmierte ein Unbekannter einen grauen BMW In der Burg mit
Nagellack und richtete dabei einen Schaden von rund 100 Euro an.
Hinweise auf den Täter erbittet die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0.

Einbrecher hatte kein Glück

Friedberg: An zwei Türen und einem Fenster versuchte ein
Einbrecher in der Wetteraustraße in Dorheim sein Glück zwischen
Dienstag der vergangenen Woche und dem gestrigen Dienstag. Er
hinterließ Hebelspuren und damit einen geringen Sachschaden, gelangte
jedoch nicht in das Einfamilienhaus. Hinweise in diesem Zusammenhang
erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Fünfmal Navi ausgebaut

Friedberg: Aus fünf BMW bauten Diebe in der Nacht zum heutigen
Mittwoch die Navigationssysteme aus. In der Kettelerstraße, dem
Karl-Raute-Weg, der Altkönigstraße, der Tepler Straße und der
Crößmannstraße waren die Diebe am Werk. Sie brachten eine der
hinteren Dreieckscheiben der PKW zu Bruch und konnten so ins
Fahrzeuginnere gelangen. Dort bauten sie fachmännisch die fest
installierten Navigationssysteme aus. Der Schaden pro PKW beläuft
sich auf rund 8000 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0,
bittet um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem
Zusammenhang.

Sich vor solchen Diebstählen zu schützen ist nicht leicht.
Lediglich eine abgeschlossene Garage gilt als sicherer Tipp. Eine
Kameraüberwachung wird Diebe zwar nicht von ihrer Tat abhalten, kann
am Ende aber Hinweise auf die Täter liefern. Was manchmal hilft: Eine
eingelegte Kindersicherung bei den hinteren Türen der PKW. Dann
werden die Täter zwar trotz allem die Scheibe des PKW zu Bruch
bringen - aber das Navi bleibt vielleicht an Board, da die Täter
nicht auf dem vorgesehenen Weg ins Fahrzeuginnere kommen.

Unfallflucht lohnt sich nicht

Gedern: Mit einem Ford Transit kollidierte ein LKW-Fahrer am
Dienstagmittag, gegen 12.30 Uhr auf einem Parkplatz in der
Ober-Seemer Straße. Am Ford entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro.
Der Unfallverursacher flüchtete. Der mutmaßliche Fahrer, ein
62-Jähriger aus Idstein, konnte jedoch aufgrund von Zeugenhinweisen
ermittelt werden und muss sich nun wegen des Unerlaubten Entfernens
vom Unfallort verantworten.

Zaun besprüht

Karben: Als Verschönerung empfindet ein Karbener die farbliche
Veränderung an seinem Holzzaun nicht. Zwischen 15 Uhr am Sonntag und
11 Uhr am Montag besprühte ein Unbekannter 23 Zaunelemente im
Buchenweg in Klein-Karben mit weißer Farbe und richtete damit einen
Schaden von mindestenst 200 Euro an. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel.
06101-5460-0, bittet um Hinweise auf den Schmierfink.

Jugendliche nach Feier in Eichelsdorf im Krankenhaus - Was ist
passiert? Polizei sucht Zeugen und Geschädigte

Nidda: Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, ermittelt
derzeit wegen des Verdachtes der gefährlichen Körperverletzung in
zwei Fällen. Am Montag, gegen 00.30 Uhr, musste eine 16-jährige
Jugendliche aus Laubach mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus
gebracht werden, nachdem sie auf einer Feier in Eichelsdorf
bewusstlos geworden war. Auch eine 17-Jährige aus Glauburg kam nach
dem Besuch der Feier ins Krankenhaus. Beide Mädchen besuchten den
Discoabend auf dem Sportplatz im Festzelt Nidda-Eichelsdorf.

Noch ist unklar, was genau zu den gesundheitlichen Beschwerden
führte. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass den Geschädigten
K.O.-Tropfen verabreicht worden sein könnten. Aber auch andere
Ursachen können derzeit noch nicht ausgeschlossen werden. Es liegen
zudem Hinweise darauf vor, dass weitere Besucher der Feier
ungewöhnliche Ausfallerscheinungen verspürten und teilweise ärztlich
behandelt werden mussten. Diese werden gebeten sich mit der Polizei
in Verbindung zu setzen. Darüber hinaus sucht die Polizei vor allem
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang machten.

K.O.-Tropfen geben die Täten den ausgesuchten Opfern meist in ihre
Getränke, um sie möglichst unauffällig willenlos zu machen. Die
Dosierung der Mittel sind oft reine Glückssache und damit die
gesundheitlichen Gefahren hoch.

Um sich vor einer unbemerkten Einnahme der Mittel zu schützen
empfiehlt die Polizei:

· Nehmen Sie Getränke immer von der Bedienung selbst entgegen und
lassen Sie sich diese nicht von Fremden überbringen.

· Offene Getränke sollten nie unbeaufsichtigt stehen gelassen
werden.

· Verspüren Sie Übelkeit oder andere Hinweise auf ein
ungewöhnliches Unwohlsein verständigen Sie sofort das Personal.
Bekommen Dritte gesundheitliche Probleme mit, sollten diese sofort
ärztliche Hilfe verständigen.

Besteht der Verdacht auf K.O.-Tropfen muss nicht nur aus
medizinscher Sicht schnell gehandelt werden. Manche Mittel lassen
sich schon nach wenigen Stunden in Blut oder Urin nicht mehr
nachweisen, was die Ermittlungen äußerst schwer macht. Als
Straftatbestände kommen neben der gefährlichen Körperverletzung
beispielsweise auch der Verstoß gegen das Betäubungs- und
Arzneimittelgesetz in Frage.

Die Intention der Täter ihre Opfer mit K.O.-Tropfen außer Gefecht
zu setzen kann verschieden sein. Vom Dieb, der es auf die Wertsachen
abgesehen hat, über Täter die ihre Opfer willenlos machen wollen, um
sich an ihnen zu vergehen, gibt es diverse Motivationen. Betroffen
sind daher nicht nur Frauen und junge Mädchen, sondern auch Männer.

Auto verkratzt

Niddatal: Zwischen 01 und 03 Uhr am Sonntag verursachte ein
Unbekannter an einem silberfarbenen Seat Ibiza in der Gartenstraße in
Ilbenstadt einen Schaden von rund 2000 Euro. Sowohl die Motorhaube,
als auch beide Seiten des PKW wurden zerkratzt. Hinweise auf den
Täter erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Schmierfinken mit Farbrollen am Werk

Wöllstadt: Auf eine Brücke in der Frankfurter Straße hatten es
Unbekannte am langen Wochenende abgesehen. Zwischen 10 Uhr am
vergangenen Freitag und 08 Uhr am Dienstag malten sie mit Farbrollen
mehrere Quadratmeter der Brücke an und verursachten damit einen
Schaden von rund 500 Euro. Hinweise auf die Schmierfinken erbittet
die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen